Wer sind wir ?
Im April 2005 beschlossen einige Eltern diabetischer Kinder, sich in regelmäßigen Abständen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktivitäten zu treffen. Innerhalb kurzer Zeit kamen, auch Dank der Unterstützung der Diabetesabteilung des Kinderkrankenhauses auf der Bult, eine Vielzahl von Familien hinzu.
Deshalb entschlossen wir uns im Herbst des gleichen Jahres die Initiative auf eine breitere Basis zu stellen und gründeten im November den Verein "Elterninitiative diabetischer Kinder und Jugendlicher Hannover e.V., der seit Anfang 2006 den Beinamen "DiaBolinus" trägt.
Der Verein wächst seitdem kontinuierlich weiter und hat heute auch Mitglieder aus Orten, die weit außerhalb der Region Hannover liegen.
Mit Stand Dezember 2011 können wir ein klein wenig Stolz auf das bisher erreichte zurückblicken. Inzwischen gehören dem Verein über 80 Familien an. Seit 2012 gibt es eine Ortsgruppe in Hameln.
Welche Ziele hat unser Verein ?
Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit Diabetes zu fördern, sowie deren Familien zu unterstützen. Dieses erreichen wir durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch, durch Schulungs- und Informationsveranstaltungen sowie durch gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Des weiteren wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass die medizinischen Voraussetzungen zur Behandlung von Diabetes stetig verbessert werden.
Was tun wir ?
In regelmäßigen Abständen organisieren wir Veranstaltungen, die Eltern Möglichkeiten bieten, sich über Probleme und Lösungen im alltäglichen Umgang mit Diabetes auszutauschen. Diese Termine sind auch eine gute Gelegenheit, um neue Familien in unseren Verein zu integrieren. Die Kinder treffen währenddessen Freunde, spielen zusammen und lernen dabei voneinander.
Außerdem bieten wir verschiedene Familienaktivitäten wie gemeinsame Bastel- und Spielnachmittage, Kochkurse, Wochenendfahrten, Freizeiten usw. an. Darüber hinaus gibt es für interessierte Jugendliche Möglichkeiten, auch ohne Eltern an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen.
Beim regelmäßig stattfindenden Elternstammtisch kann ausführlich und in aller Ruhe über Erfahrungen, Sorgen und Ängste geredet werden.
Mitgliedschaft bei diabetesDE
Der Verein ist Mitglied bei diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Alle Mitgliedsfamilien, die der freiwilligen Datenweitergabe an diabetesDE zugestimmt haben, sind ohne Zusatzbeitrag auch Mitglieder bei diabetesDE und können dort die entsprechenden Leistungen in Anspruch nehmen.
Wie finanzieren wir uns ?
Mitglieder bezahlen pro Familie einen geringen Jahresbeitrag. Allerdings können die vielfältigen Angebote des Vereins nicht allein durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt werden.
Um die wichtigsten Aufgaben durchführen zu können, benötigt der Verein "DiaBolinus" zusätzliche finanzielle Unterstützung.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und daher berechtigt, steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner finden Sie unter der Rubrik Kontakt und im Impressum.
Sie möchten direkt dem Verein beitreten. Die erforderlichen Unterlagen finden sie im Downloadbereich. Hier finden Sie ebenfalls unseren Infoflyer.